Requirement Engineering & Innovation

In der Entwicklung technischer Produkte, insbesondere im regulierten Umfeld wie der Medizintechnik oder bei industriellen Systemen, ist Requirements Engineering (RE) die Basis für Qualität, Effizienz und Innovation. Wir unterstützten Sie bei der präzisen Definition, Dokumentation und Verfolgbarkeit aller Anforderungen – von der Idee bis zur Marktreife.
Gemeinsam zur optimalen Produktspezifikation

Wir begleiten Sie vom ersten Workshop bis zur auditfähigen Requirement Spezifikation. Unsere Requirements Engineers sprechen die Sprache von Entwicklern, Designern, Regulatorik und Business – und übersetzen Anforderungen in tragfähige Lösungen.

Klare Anforderungen für erfolgreiche Produkte

Anforderungen von Beginn an verstehen

Ein erfolgreiches Produkt beginnt mit einem klaren Verständnis der Kunden- und Nutzerbedürfnisse. Wir moderieren interdisziplinäre Workshops, analysieren Use Cases und definieren gemeinsam mit Ihnen die funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen an Ihr Produkt. Unser methodischer Ansatz stellt sicher, dass alle Stakeholder abgeholt und Zielkonflikte frühzeitig erkannt werden.

Strukturierte Anforderungsdokumentation

Wir arbeiten mit etablierten Requirement Engineering-Tools, um Anforderungen nachvollziehbar und testbar zu dokumentieren. Unsere Methodik erlaubt die Gliederung in System-, Subsystem- und Komponentenanforderungen, abgestimmt auf Ihre Produktarchitektur. So entsteht eine belastbare Grundlage für Produktdesign, Entwicklung und Validierung. Diese Struktur schafft nicht nur Effizienz, sondern ermöglicht auch gezieltes Innovationsmanagement - fundiert, nachvollziehbar und wirkungsvoll.

Rückverfolgbarkeit und Änderungsmanagement

Im regulierten Umfeld, etwa bei Medizinprodukten, ist die vollständige Traceability zwischen Anforderungen, Risiken, Tests und Zulassungsdokumenten essenziell. Unser Ansatz ermöglicht automatische Traceability-Berichte und ein professionelles Change Management während des gesamten Produktlebenszyklus.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Risiken minimieren. Erfolg sichern.

Klare Ziele

Alle Stakeholder verstehen, was entwickelt wird und warum.

Kosteneffizienz

Frühzeitige Fehlervermeidung spart Zeit und Kosten.

Compliance

Regulatorische Anforderungen werden zuverlässig erfüllt.

Testbarkeit

Jede Anforderung ist verifizierbar.

Skalierbarkeit

Unsere Lösung skaliert von Prototyp bis Serienprodukt.

 

Strukturierter Innovationsprozess mit Design Thinking

Wenn Anforderungen klar sind, ist auch das Problem definiert, eine zentrale Voraussetzung für erfolgreiche Innovation. Mit Design Thinking entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen kreative und umsetzbare Lösungen. So schaffen wir Raum für nachhaltige Innovation, strukturiert und nachvollziehbar.

Die optimale Lösung für Start-ups, KMUs und Grossunternehmen

Ob junges Start-up oder etabliertes Unternehmen – wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen. Für junge Unternehmen bieten wir pragmatische Lösungen, die schnell einsatzbereit sind und mit Ihrem Projekt mitwachsen. Grosse Entwicklungsprojekte profitieren von unserem tiefen Domänen-Know-how und unserer Erfahrung mit komplexen Systemarchitekturen.

Kundenmeinung

"Der vom IMT geleitete Innovationsworkshop war eine unglaublich inspirierende und praxisnahe Erfahrung. Es war bemerkenswert zu sehen, wie die Führungskräfte die Ärmel hochkrempelten und ihre Designideen in konkrete Konzepte umsetzten."

Claudia Bothen, Vice President Product Management Siemens Energy

Kontakt

Sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt und über die Anforderungen, die es erfolgreich machen.
Subscribe for Email Updates

Add a descriptive message telling what your visitor is signing up for here.

Porträtbild eines Menschens

Christoph Untersander

Head of Design & Innovation